Immer wieder tauchen in diversen Modellbauforen folgende Frage auf:"Mit was beginne ich den Modellflug?" gefolgt von z. B. "Welche Fernsteuerung soll ich kaufen?" oder "Welches Ladegerät benötige ich?". Da die Antworten hier meist immer sehr ähnlich ausfallen und es in der Grund der Physik liegt bestimmte Modelle zum Einstieg zu empfehlen möchte ich auf dieser Seite versuchen die meisten Fragen zu klären welche beim Einstieg in den Flugmodellbau auftauchen.
Vorweg möchte ich kurz und knapp das erforderliche Equipment erläutern. Unter den einzelnen Rubriken gehe ich ins Detail und zeige einmal den kostengünstigsten Weg mit NoName Teilen und auf der andren Seite den möglichen Einstig mit Produkten namhafter Hersteller. Hier muss jeder selbst abwägen was er ausgeben möchte und vor allem auch kann. Ein Einstieg mit sogenannten Komplettset aus dem Supermarkt ist nicht empfehlenswert.
Folgende Punkte sind meiner Meinung nach grundlegend:
- Das Modell sollte möglichst langsam und eigenstabil fliegen, somit empfiehlt sich ein Segelflugzeug mit rund zwei Meter Spannweite
- Die Fernsteuerung sollte möglichst einfach zu programmieren sein, der Hersteller des Produktes sollte sich daran orientieren welche Marke im Verein geflogen wird
- Das Ladegerät und die Akkus sollten sich entsprechend am gewählten Modell orientieren
- Darüber hinaus gibt es noch weiteres Equipment welches sinnvoll ist anzuschaffen
Des Weiteren gehe ich darauf ein welche Vorteile ein Verein bieten kann und ob es sinnvoll ist wild zu fliegen.
Solltet ihr darüber hinaus noch Fragen haben oder einfach mal Schnupperfliegen zu wollen, scheut euch nicht mich zu kontaktieren.